Sprach-Apps

Buchstabenpost

Buchstabenpost ist ein kollaboratives Wortlernspiel für Schüler. Bis zu vier Geräte können über WLAN oder Bluetooth miteinander verbunden werden, um gemeinsam Worträtsel zu lösen. Dazu bekommt jeder Spieler einen Hinweis auf ein zu erratendes Wort, bei dem die fehlenden Buchstaben zu ergänzen sind. Gleichzeitig muss er seinen Mitspielern helfen, deren Wörter zu vervollständigen, indem er ihnen einige seiner Buchstaben "schickt". Das Spiel bietet die Möglichkeit, offline zu spielen, oder sich über die Benutzerverwaltung einzuloggen. Über ein Webinterface können LehrerInnen ihren Schulklassen selbst erstellte Wörter zuweisen und bekommen gleichzeitig Feedback über die Leistung der Klasse.

IDeRBlog

IDeRBlog

IDeRBlog ist ein webbasiertes Schreib-, Lese- und Blogsystem. Primär für den Gebrauch an Schulen entwickelt, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern selbstständig verfasste Texte zu korrigieren. Die finale Prüfung erfolgt durch die Lehrerin bzw. den Lehre, bevor der Text wahlweise veröffentlicht und kommentiert werden kann. Wenn mehrere Texte verfasst wurden, gibt das System Vorschläge für Übungen zu Problembereichen zur Verbesserung der Rechtschreibung. Diese Übungen, sowie weitere Informationen zum Projekt, werden online auf iderblog.eu angeboten.

Lesetrainer

Dies ist ein webbasierter Lesetrainer mit drei Apps. Dieser kann eingesetzt werden, um die Lesekompetenz von Schulkindern festzustellen. 1.) Es wird ein Lesegeschwindigkeitstest durchgeführt, bei dem in einer begrenzten Zeit möglichst viele Aussagen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen sind. 2.) Es wird ein Textverständnistest durchgeführt. Hier muss ein kurzer Text (max. 5 Sätze) durchgelesen werden und anschließend aus vier inhaltlich ähnlichen Sätzen der richtige gewählt werden. 3.) Es wird ein Leseverständnistest durchgeführt, bei dem ein Satz vervollständigt werden muss. Ein kurzer Satz enthält eine Lücke und das fehlende Wort muss aus 4 Möglichkeiten gewählt werden. Die Ergebnisse werden online gespeichert und können von den LehrerInnen ausgewertet werden.